A) Der Kunde steht im Mittelpunkt unseres Tuns. Daher sind alle Mitunternehmer/-innen vor allem Partner, für die Herzlichkeit, Freundlichkeit und Zuverlässigkeit oberstes Gebot sind.
B) Alle im Unternehmen orientieren sich in ihrem Tun und Handeln am Wohl des Kunden und des Unternehmens. Dies ist möglich durch die Transparenz der Unternehmensziele und den Einsatz aller Mitunternehmer/-innen entsprechend Ihren Neigungen und Fähigkeiten.
C) Der Erfolg unseres Unternehmens resultiert aus den Erfolgen unserer MitunternehmerInnen. Alle können Ihren Erfolg durch den Grad ihrer Identifikation mit diesem Unternehmens-Credo klar steuern.
D) Alle Mitunternehmer/-innen setzen Ihr Wissen und Ihr Können dafür ein, neue und bessere Lösungsmöglichkeiten zu finden. Auch Gutes kann verbessert werden. Veränderungen werden nur dann nicht mehr vorgenommen, wenn sie keine Verbesserung mehr bewirken.
E) Dienen kommt vor dem Verdienen. Je mehr Nutzen wir unseren Kunden bieten, desto höher wird der Nutzen sein, den wir dafür ernten. Alle Mitunternehmer/-innen sollen wissen, daß Leistung zählt, sich aber auch bezahlt macht.
F) Alle Mitunternehmer/-innen haben die Chance an dem Unternehmens-Credo mitzuwirken.
Friedrich Vogel Hüttung, im Januar 2007